Alle neuen Infos, die neuesten Beiträge und aktuelle Fotos und Videos auf SPOTTER.KOELN findest du im "Blog"
Hier findest du Fotos, eigene Videos, Weblinks zum Thema Planespotting, Abkürzungen, Spotterguides und ...
Weiterlesen: Foto-Galerie: Thomas Cook Airlines UK (MT/TCX) Betrieb 2019 eingestellt
GERMANIAAm Abend des 04.02.2019 musste Germania Insolvenzantrag stellen und in der Nacht darauf den Flugbetrieb einstellen. Fotogalerie der Germania auf Flickr
|
Weiterlesen: Foto-Galerie: GERMANIA, (ST/GMI) Betrieb 2019 eingestellt
Air BerlinAm 15. August 2017 beantragte Air Berlin die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, der eigenwirtschaftliche Flugbetrieb wurde mit Hilfe einer Bundesbürgschaft bis zum 27. Oktober 2017 fortgeführt. Teile der Gesellschaft, darunter das Geschäft am Flughafen Tegel und die Tochtergesellschaft LGW, wurden an die Lufthansa und easyJet verkauft. Die letzte Tochtergesellschaft der Air Berlin, Belair, meldete Mitte August 2018 Insolvenz an. Air Berlin-Fotogalerie auf Flickr. |
Weiterlesen: Foto-Galerie: Air Berlin (AB/BER), Betrieb 2018 eingestellt
Monarch Airlines,im Außenauftritt auch kurz Monarch, war eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in Luton. Das Unternehmen gehörte der Investmentfirma Greybull Capital. Am 2. Oktober 2017 hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet und den Flugbetrieb eingestellt. Fotogalerie auf Flickr
|
Weiterlesen: Foto-Galerie: Monarch Airlines (ZB/MON), Betrieb 2017 eingestellt
XL Airways GermanyDas Unternehmen hat am 27. Dezember 2012 Konkurs angemeldet; der Betrieb für die Wintersaison war bereits am 14. Dezember ausgesetzt worden. Das Unternehmen schloss offiziell am 3. Januar 2013. Fotogalerie der XL AIRWAYS GERMANY auf Flickr
|
Weiterlesen: Foto-Galerie: XL Airways Germany [GXL / X4] (2012 BETRIEB EINGESTELLT)
LTU (LT/LTU)LTU International Airways (von Lufttransportunternehmen) war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Basis auf dem Flughafen Düsseldorf. Sie wurde 2007 von Air Berlin übernommen, die die Nutzung der Marke LTU im Sommer 2009 einstellte und fortan alle Flüge unter der Marke Air Berlin durchführen ließ. Mit der Integration in das Air Operator Certificate der Air Berlin im April 2011 wurde LTU schließlich aufgelöst. Foto-Galerie der besten Bilder von SPOTTER.KOELN auf Flickr. |
Weiterlesen: Foto-Galerie: LTU (LT/LTU) Betrieb 2011 eingestellt
Blue WingsBlue Wings AG war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Bocholt und Basis auf dem Flughafen Düsseldorf. Bis zur Betriebseinstellung in Januar 2009 flog die Blue Wings auch Köln-Bonn an. Fotogalerie der Blue Wings auf Flickr
|
Weiterlesen: Foto-Galerie: Blue Wings (BW/OWB) Betrieb 2009 eingestellt
DBA, FlyDBA, Deutsche BADBA, FlyDBA (dba Luftfahrtgesellschaft mbH, zuvor Deutsche BA, ursprünglich Delta Air) war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in München und Basis auf dem Flughafen München. Sie operierte zeitweise als Billigfluggesellschaft und war zuletzt ein Tochterunternehmen von Air Berlin, nachdem zuvor British Airways (BA) Anteilseigner gewesen war. DBA war aus der Deutschen BA hervorgegangen und flog Köln-Bonn bis 2008 regelmässig an. Ab April 2007 verschwand die Marke dba dann zunächst im Außenauftritt, die Gesellschaft führte zu diesem Zeitpunkt Flüge nur noch im Namen und Markenauftritt der Air Berlin durch. Fotogalerie der DBA, FlyDBA, Deutsche BA auf Flickr |
Weiterlesen: Foto-Galerie: DBA, FlyDBA (BAG/DI) Betrieb 2007 eingestellt
HLX (X3/HLX)Hapag-Lloyd Express (im Außenauftritt auch HLX oder hlx.com) war eine deutsche Billigfluggesellschaft mit Sitz in Hannover und Basis auf dem Flughafen Hannover. Sie war ein Vorläufer der heutigen TUIfly. Ab Köln-Bonn wurde von 2002-2007 geflogen bevor HLX zur Hapag Lloyd Flug und später zur TUIfly wurde. Foto-Galerie der besten Bilder von spotter.koeln auf Flickr. |
Weiterlesen: Foto-Galerie: HLX (X3/HLX) Betrieb 2007 eingestellt