SpotterLead.net
SPOTTER.KOELN stellt vor: SpotterLead, ein kostenloser Webservice nur für Planespotter.
Die Webseite SpotterLead des Planespotters und Software-Ing. Boris Samoylenko aus St. Petersburg, bietet eine neue Ansicht auf die für Planespotter aufbereiteten Online-Flugplandaten von z.Z. über 846 ausgesuchten Airports...
SpotterLead.net |
Online-Flugpläne für PlanespotterDie Webseite SpotterLead des Planespotters und Software-Ing. Boris Samoylenko aus St. Petersburg (jetzt Amsterdam), bietet seit Juli 2015 eine neue Ansicht auf die für Planespotter aufbereiteten Online-Flugplandaten von z.Z. über 846 ausgesuchten Airports weltweit. UPDATE 11/2018: 846 (194 live) Airports werden mittlerweile unterstützt, davon 47 (5 live) aus Deutschland. Eine deutsche Version ist jetzt verfügbar und leider nicht mehr werbefrei... Das Grundprinzip der Webseite:
SpotterLead liest die Original-Onlinedaten der Flugpläne einzelner Flughäfen aus und bereitet diese spotterfreundlich auf. |
Was tut es?Flights LIVE ist der Hauptteil des Dienstes. Es bietet eine Liste der unterstützten Flughäfen nach Ländern gruppiert an. Unterstützt wird durch IP-Abfrage der Geolocation die Entfernung zu deinem nächstgelegenem Flughafen, so daß du den Flughäfen in deiner Nähe schnell finden kannst. Als Planespotter z.B. aus dem Kölner Raum ist dies CGN, AMS und LUX. (Firefox z.B. will die Weitergabe des Standortes bestätigt haben)
Boris arbeitet laufend an der Unterstützung von immer mehr Flughäfen. Wenn du möchtest, dass dein Flughafen unterstützt wird, versuche den Mailkontakt zu SpotterLead. (Kontakt) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn du Land und einen Flughafen wählst, werden Zeitpläne geladen. Normalerweise dauert es 3-15 Sekunden je nach Programmlogik, dass die Daten des gewählten Airports erscheinen. |
![]() |
Am oberen Rand der Seite findest du das Logo oder den Namen des Flughafens, die aktuelle Flughafen Ortszeit, nützliche Flughafen bezogene Links und aktuelle Wetterdaten. Wenn du auf Weather/Wetter klickst, wird METAR zum Flughafen angezeigt. Sobald hier ein grüner Haken erscheint, soll die nun korrekte Angabe auf vertrauenswürdigen Quellen basieren.
|
Beim Klicken auf einen beliebigen Zeitraum erscheint dann dieses Popup-Fenster: |
![]() |
Hier werden Informationen zu jedem Flug im ausgewählten Zeitraum angezeigt, hier als Beispiel 14:00-15:00 Uhr: Ankünfte auf der linken und Abflüge auf der rechten Seite. Eine Voraussage der (Planespotter-)Wartezeit zwischen zwei Flügen steht am oberen Rand jeder Spalte. Eine Wetterinformationen krönt oben jede Anzeige. Der größte Unterschied zu den Airport-Flugplandaten ist die für Planespotter "richtige" Reihenfolge der Informationen:
|
Navigation innerhalb der Zeiträume Zwischen den ausgewählten Zeiträumen wird einfach durch klick auf den Links/Rechts Button oder über die Tastaur-Pfeiltasten navigiert. Die Daten auf der gesamten Seite werden einmal pro Minute aktualisiert. |
Download & Print |
|
![]() |
Die heller markierten Flüge sind bereits gelandet. |
Unterstützte Flughäfen Im Moment werden 826 Flughäfen unterstützt. Die größte Abdeckung ist zur Zeit Spanien, Norwegen, Schweden, Finnland und Russland.
Es werden viele der großen Flughäfen von SpotterLead unterstützt:
Hamburg, Frankfurt, München, Madrid, Barcelona, Amsterdam Schiphol, Hong Kong, Wien Schwechat, Budapest Ferenz Liszt, Chopin in Warschau, Zürich, Oslo Gardermoen, Helsinki Vantaa, Stockholm Arlanda, Manchester, London Gatwick, Moskau (alle drei Flughäfen), St. Petersburg Pulkovo, Minsk National und viele mehr... |
Boris schreibt auf SpotterLead: Ich arbeite laufend an der Unterstützung von immer mehr Flughäfen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Flughafen unterstützt wird, informieren Sie mich bitte. (Kontakt) |
Wie funktioniert es?Übersetzung des Original-Textes via google translate Übersetzung des Original-Textes via Google translate
|
Warum nicht FlightStats, FlightAware oder flightradar24 und nicht alle Flughafen Weltweit?
Übersetzung des Original-Textes via Google translate FlightStats und FlightAware hat ausgezeichnete API und kann die für die serivce erforderlichen Informationen vorlegen. Aber diese sind zu teuer für ein nicht-kommerzielles Projekt Live SpotterLead. Wenn ich sie verwenden, werde ich haben, um meinen Dienst bezahlt, was ich nicht tun will. Und flightradar24 wird nicht mit einer öffentlichen API bekannt.
Übersetzung des Original-Textes via Google translate
|
Was kommt als nächstes?Übersetzung des Original-Textes via Google translate Obwohl SpotterLead recht gut funktioniert, gibt es ist ziemlich viel Raum für Wachstum: Es gibt einige Bugs und Fehler die ich loswerden muss. All dies wird regelmäßig gewartet. Alles in allem habe ich schon Funktionalität implementiert meine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, aber ich habe noch mehr Ideen für die weitere Entwicklung. Umsetzen oder nicht, oder in denen um dies zu tun, hängt davon ab, wie erfolgreich wird die Suche nach potentiellen Publikum für den Dienst sein. Wenn der Dienst nützlich durch planespotters gefunden werden, wird der Entwicklungsprozess weitergehen. Es gibt mehr Ideen über das Erstellen von mobilen Version (oder vielleicht sogar mobile Apps), Zeitpläne für mehr als 24 Stunden, mehr Flughäfen und so weiter. Ihr Feedback ist uns sehr willkommen! Sie können neue Funktionen, Flughäfen und Modifikationen für bestehende anfordern!
Übersetzung des Original-Textes via Google translate
|
Twitter: Facebook: Flickr, Account von Boris Samoylenko: Kontakt: News und Updates: |
Mobile Version |
Spotterlead ist auch für Tablets und Smartphone konzipiert, das Design der Webseite ist "Responsive". Wie aus der Beschreibung zu entnehmen ist, plant der Entwickler auch eine mobile App. |
Die Mobil-Version der Webseite befindet sich derzeit noch im Umbau. Damit wirst du dann die Zeitpläne dabei haben, ohne den PDF-Druck mitnehmen zu müssen. |
Fazit: |
Für mich als Planespotter ist der kostenlose Webservice SpotterLead von Boris Samoylenko mit seinen Funktionen eine Sensation. Wenn man die Entwicklung von flightradar24 mit SpotterLead vergleicht, kann ich nur sagen: Was soll da noch kommen?
Alle Funktionen und Features sind so erstklassig und durchdacht für Planespotter entwickelt, denn Boris ist laut seinem Profil außerdem ein richtiger Planespotter aus St. Petersburg/Russland. Siehe: https://www.flickr.com/photos/silent-91/
Sicher wäre eine mobile App wünschenswert. Mir wäre es aber lieber, SpotterLead würde werbefrei und kostenlos bleiben.
Allein im September 2015 hat Boris Samoylenko neun Flughäfen (u.a. CGN) hinzugefügt und es werden sicher immer mehr.
Die Planespotter aus Deutschland sind nun gefragt und sollten unbedingt per mail Kontakt aufnehmen, Flughäfen wie DUS oder HAJ und weitere mehr "requesten". Der Anfang mit CGN/Köln Bonn, Frankfurt und Hamburg war ja bereits gemacht.
Zwei ABER gibt es dennoch:
- Die Anzeige der Landebahnen ist nur eine Vorhersage aufgrund von Wetterdaten. Landebahnsperrungen wie z.B. bei Bauarbeiten werden nicht beücksichtigt. Beispiel: angezeigt wird CGN RWY 24, angeflogen wurde aktuell auf RWY 32R wegen Sperrung der RWY 24. (Mittlerweile wurde bei einigen Flughäfen die Runway-Vorhersage verbessert)
- Flüge die generell nicht auf dem Online-Flugplan des Flughafens gelistet, werden auch in SpotterLead nicht angezeigt. Zum Beispiel Sonder- und Cargo-Flüge die in Flightradar24 sichtbar sind, werden somit nicht angezeigt. Sichtbar sind diese meist in Flightradar24. Eine sich ergänzende Kombination wäre wünschenswert.
UPDATE 02/2018: 826 (216 live) Airports werden mittlerweile unterstützt, davon 47 (7 live) aus Deutschland und 5 live aus den Niederlanden. Eine deutsche Version ist jetzt verfügbar und leider nicht mehr werbefrei...
Boris, Danke für SpotterLead.net
Tipps |
Smartphone: Shortcut zum Home-Airport auf Startbildschirm hinzufügen |
![]() |
iPhone/iPad: Bookmark als Icon auf Home-Bildschirm speichern |
SPOTTER.KOELN hat keinerlei geschäftliche oder andere Beziehung zu SpotterLead.net